Fachtag "Zuhause gut versorgt"

5. Fachtag Demenz und Pflege der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken

Ab sofort können Sie sich hier für unseren diesjährigen Fachtag Demenz und Pflege mit dem Titel "Zuhause gut versorgt" anmelden. 

Der Fachtag wird als Hybridveranstaltung ausgerichtet. Im Fokus steht die Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf, insbesondere von Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit. Zudem richten wir den Blick auf die pflegenden An- und Zugehörigen sowie die Herausforderungen, Belastungen und Chancen, die eine Pflegetätigkeit mit sich bringt. 

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

 

 

Fünfte Förderrunde im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" gestartet

In der neuen Förderphase können sich Netzwerke aus Regionen bewerben, in denen es noch an Strukturen zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen fehlt oder in denen aufgrund der demografischen Entwicklungen besondere Herausforderungen zu bewältigen sind.

Förderschwerpunkte umfassen:

  • Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern,
  • Menschen mit Demenz begleiten, nachdem sie die Diagnose erhalten haben und sich in einem frühen Stadium der Demenz befinden (ehrenamtliche Erstbegleitung),
  • Unterstützung im Alltag und von pflegenden Angehörigen.

Dieses Jahr wurde die Fördermöglichkeit erweitert, indem pro Landkreis / kreisfreier Stadt drei anstelle von bisher zwei geförderten Lokalen Allianzen zugelassen werden.

 

Bewerbungen für die fünfte Förderrunde sind bis zum 19. Mai 2023 möglich. Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/fuer-den-aufbau-neuer-lokaler-allianzen-fuer-menschen-mit-demenz-bewerben-222070

Direkt zu den Ausschreibungsunterlagen auf dem Wegweiser Demenz gelangen Sie unter: https://www.wegweiser-demenz.de/wwd/aktiv-werden/lokale-allianzen/bundesprogramm

 

Ansprechpartnerin bei Fragen zu einer Bewerbung ist die Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ bei der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen.

Sie berät interessierte Akteure in der Bewerbungs- und Förderphase zur Konzeption und Umsetzung ihrer Projekte.

Informationen sowie Kontaktdaten finden Sie unter https://www.netzwerkstelle-demenz.de/.

 

 

Positionspapier "Belastungen und Wünsche pflegender An- und Zugehöriger 2022"

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken veröffentlichte als Ergebnis des Dialogforums für pflegende Zu- und Angehörige am 13.09.2022 ein Positionspapier, welches Belastungen und Wünsche pflegender An- und Zugehöriger abbildet. Weitere Informationen zu den Dialogforen sowie das Positionspapier finden Sie hier

 

In Umsetzung der Bayerischen Demenzstrategie hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Optimierung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und der sie häuslich Pflegenden die mittelfrankenweit agierende Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken eingerichtet, die ihre Arbeit am 01.07.2020 aufgenommen hat. Ziel der bereits 2013 entwickelten Bayerischen Demenzstrategie ist neben einer bedarfsgerechten Betreuung, Pflege und medizinischen Versorgung insbesondere auch, Menschen mit Demenz bis zuletzt ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen, Angehörige und andere nahestehende Personen, die Menschen mit Demenz betreuen und pflegen, zu unterstützen sowie die Gesellschaft für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.

Der Träger der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken ist der Bezirk Mittelfranken in Ansbach.

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Demenz“. Sie unterstützt den Wissenstransfer sowie den weiteren Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Darüber hinaus fungiert sie als Anlaufstelle für unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsstrukturen, wie beispielsweise die Fachstellen für pflegende Angehörige und die Pflegestützpunkte. Zudem hat die Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken auch Teile der Aufgaben der ehemaligen Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag übernommen.

Die Förderung für alle Fachstellen für Demenz und Pflege erfolgt aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung.