Die Kinder- und Jugendpsychiatrie klingt für gesunde Menschen nach einem Schreckgespenst. Doch tatsächlich ist sie dazu da, Kinder und Jugendlichen in seelischen Ausnahmesituationen und Krisen wieder auf die Beine zu helfen. Kinder und Jugendliche haben noch nicht die Mittel in der Hand, sich selbst zu helfen. Sie lernen beispielsweise in der Psychotherapie, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Ärzt:innen und Therapeut:innen hören ihnen zu. Sie behandeln ihre jugendlichen Patient:innen gegebenenfalls auch medikamentös. Vor allem aber schaffen sie einen sicheren Raum des Vertrauens, in dem die Jugendlichen sich gegenüber einer neutralen Person öffnen und anvertrauen können.
Der Wegweiser "Anlaufstellen psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter" ist online auf der Gesundheitsplattform https://www.gesundheit-in-fuerth.de zu finden. Adressiert werden Eltern, Jugendliche und Kinder. Für Multiplikator:innen, die direkten Kontakt zu den Betroffenen haben, soll dieser Wegweiser natürlich auch eine Unterstützung bieten. Der Wegweiser ist nur als online Version erhältlich. Eine Visitenkarte macht auf den Wegweiser aufmerksam und kann betroffenen Eltern, Kindern oder Jugendlichen ausgehändigt werden. Erstellt wurde der Wegweiser von den GesundheitsregionenPlus Stadt und Landkreis Fürth.