Hirn & Heinrich: Der Wissenspodcast des DZNE

Verabschiedung mit Folge 48: Gemeinsam für ein Leben ohne Neurodegeneration

Nach vier Jahren und rund 50 Folgen verabschiedet sich „Hirn & Heinrich“ mit einer Talkrunde, die im Juni 2024 – während des „Tags der offenen Tür“ des DZNE – aufgezeichnet wurde.

Moderatorin Sabine Heinrich unterhielt sich mit Fachleuten aus der Wissenschaft sowie mit Lieselotte Klotz vom Patientenbeirat des DZNE. Es ging um Entwicklungen in der Forschung, Leistungsdruck und um die Perspektive von Menschen mit Demenz.

Seit September 2020 stellte die Moderatorin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Fragen zu Krankheiten des Gehirns: Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen der Demenz, aber auch Parkinson und ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) waren Thema. In diesen sehr interessanten Folgen wurde darüber geredet, wo die Forschung zur jeweiligen Erkrankung aktuell steht, welche Krankheitsmechanismen und -Ursachen bekannt sind, welche Hoffnung Medikamente versprechen, und was man heute schon tun kann, um Krankheitsrisiken zu senken oder um die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern.

Hier geht es zur Abschlußfolge und auch zur gesamten Reihe.